Gesundheitsinitiative eingereicht

Mehr Informationen stadt.spsh.ch/gesundheit

 

Die im Herbst 2024 durch die SP Stadt Schaffhausen lancierte städtische Volksinitiative «für eine attraktive Gesundheitsversorgung (Gesundheitsinitiative)» wurde mit 879 gültigen Unterschriften eingereicht.

 

Schaffhausen hat bereits jetzt zu wenig Haus- und Kinderärzt:innen. Gemäss dem Richtwert der OECD sollte für eine angemessene Grundversorgung eine Hausärzt:in auf 1’000 Einwohner:innen zur Verfügung stehen. In der Stadt Schaffhausen ist dieser Wert mit 0.72 Hausärzt:in auf 1’000 Einwohner:innen bereits deutlich unterschritten. Diese Situation wird sich in Schaffhausen ohne Massnahmen noch weiter verschärfen. In den nächsten 10 Jahren werden fast die Hälfte der Hausärzt:innen pensioniert.

 

Eine gute medizinische Grundversorgung ist für die Lebensqualität der Bevölkerung ein entscheidender Faktor und hilft der Prämienexplosion entgegenzuwirken. Hausärzte:innen können über 94% aller Gesundheitsprobleme abschliessend lösen und verursachen dabei nur knapp 8% der Gesundheitskosten. Auch Kinderärztinnen und -ärzte konnten in der Studie «Kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen» aufzeigen, wie effektiv frühkindliche Vorsorgeuntersuchungen sind. Jedoch werden für die Eröffnung einer Gruppenpraxis in Schaffhausen etwa 1.3 Mio. Franken benötigt, was jüngere Ärzt:innen wegen Zinsen, Amortisationen und höherer Versicherungsleistungen von einer Praxiseröffnung abhält.

 

Die Gesundheitsinitiative fordert, dass die Stadt Schaffhausen Massnahmen gegen den Mangel an Haus- und Kinderärzt:innen ergreift und Hürden für den Einstieg von jungen Ärzt:innen reduziert werden. Die Stadt soll insbesondere attraktive Bedingungen für den Aufbau und Betrieb von Gemeinschaftspraxen schaffen und Ärzt:innen bei der Praxisgründung fördern. Beispielsweise finanziell und mit Räumlichkeiten. Die Initiative will dadurch auch erreichen, dass das Gesundheitswesen nicht noch stärker kommerzialisiert wird, sondern vor allem durch lokale Gemeinschafts- oder Gruppenpraxen getragen wird und gute Arbeitsbedingungen für Haus- und Kinderärzt:innen herrschen.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed